Nimbus präsentiert die neue 12er-Serie – Evolution einer Erfolgsplattform

Branche & TechnikNews SBV
Mehr als nur Modellpflege: Die neue 12er-Baureihe der Nimbus WTC-Serie (Alle Bilder Copyright: Nimbus Boats)

Mit der Einführung der vollständig überarbeiteten 12er-Serie setzt Nimbus Boats die Weiterentwicklung seiner erfolgreichen 11er-Generation konsequent fort. Die drei Modelle Weekender 12 (W12), Tender 12 (T12) und Commuter 12 (C12) wurden in Design, Komfort und Funktionalität umfassend optimiert – mit dem klaren Fokus auf ergonomische Verbesserungen, erweiterte soziale Bereiche an Bord und modernste technische Lösungen.

Zahlreiche Ausstattungsfeatures wurden neu hinzugefügt, upgegradet oder neu designt

Markant geschärftes Exterieurdesign

Die Modelle der 12er-Serie profitieren von einem deutlich überarbeiteten äußeren Erscheinungsbild. Eine verlängerte Badeplattform mit Doppelgusskonstruktion, die strukturell in den Rumpf integriert ist, sorgt für stabile Wasserzugänge und einen engeren Kontakt zur Umgebung.

Neue 40-mm-Edelstahlrelingen, ein modifiziertes Rumpfdekor mit poliertem Nimbus-Logo und optimierte Linienführung verleihen den Booten eine modernere und hochwertigere Präsenz auf dem Wasser.


Neuentwickelte Steuersitze für maximale Ergonomie

Ein zentraler Fokus lag auf dem Cockpit: Die vollständig neu gestalteten Nimbus-Steuersitze bieten deutlich verbesserten Seitenhalt, ergonomisch optimierte Formen und ein komfortbetontes Polsterkonzept.

Dies reduziert Ermüdung bei langen Strecken und unterstreicht den Anspruch der 12er-Serie als Premiumplattform für anspruchsvolle Fahrten.


Technische Feinarbeit für Komfort und Sicherheit

Neben sichtbaren Neuerungen wurden zahlreiche technische Details weiterentwickelt:
– verbessertes Belüftungs- und Beleuchtungskonzept
– optimierte Geräuschführung
– neue Scheibenwischersysteme
– überarbeitete Service- und Zugänglichkeitsbereiche

Zudem steht das Mercury Joystick Piloting für alle Außenborder-Modelle zur Verfügung, inklusive integriertem Bugstrahler. Für die mit Innenbordern verfügbaren Varianten von Commuter 12 und Tender 12 bietet Volvo Penta optional das Assisted Docking-System.

Das Layout bietet vielfältige Optionen (Hier: Weekender 12)

Neue soziale Bereiche an Deck

Die 12er-Serie legt verstärkt Wert auf Raumgefühl und flexible Nutzungsoptionen. Das neue Achterdecklayout mit seitlichen Sitzpolstern verwandelt Stauflächen in vollwertige soziale Zonen.

Die optional verfügbare hydraulische Badeplattform für Außenborder erweitert den Zugang zum Wasser und dient beim Anlegen als bequeme Passerelle.


Modellspezifische Weiterentwicklungen

Tender 12 – die umfangreichste Überarbeitung

Der T12 wurde am stärksten weiterentwickelt und präsentiert sich mit einem deutlich größeren T-Top, das Solarpanels und Acrylglasbereiche mit Sonnenschutz integriert.

Neu ist auch der ausklappbare Seitenbalkon an Steuerbord, der vor Anker zusätzliche Aufenthaltsfläche schafft.

Erstmals kann der T12 mit einem besonders leistungsstarken Setup konfiguriert werden: Zwei Mercury Verado V10 mit je 425 PS.


Tender 12

Weekender 12 – moderne Interpretation eines Nimbus-Klassikers

Der W12 kommt nun auch als neue Targa-Version, die sich an der legendären Nimbus 32 Ballista orientiert. Das Ergebnis ist eine gelungene Kombination aus moderner Ästhetik und ikonischer Nimbus-Linienführung.

Der ebenfalls verfügbare Seitenbalkon an Steuerbord schafft neue Möglichkeiten für offene Layouts und gesellige Aufenthalte an Deck.


Commuter 12 – optimal für ganzjähriges Fahren

Der C12 wurde gezielt für Jahresrund-Betrieb und vielseitige Nutzungsszenarien weiterentwickelt. Das überarbeitete Achterdeck bietet mehr nutzbare Fläche, während eine klappbare Rückenlehne am Hecksofa Flexibilität schafft.

Der Deckssalon erhält eine neue Galley-up-Konfiguration sowie Vorhänge für ein wohnliches, wettergeschütztes Raumgefühl.


Bewährte Performance trifft moderne Systeme

Alle Modelle der 12er-Serie behalten den bekannten Doppelstufenrumpf bei, der für trockene, stabile Fahreigenschaften und schnelle Angleiten bekannt ist. Geschwindigkeiten von über 45 Knoten sind je nach Motorisierung erreichbar.

Die Boote richten sich an erfahrene Eigner, die Wert auf skandinavisches Design, zuverlässige Technik und flexible Nutzung legen – egal ob für Wochenenden, längere Törns oder Tagestouren.


Weltpremiere in Düsseldorf 2026

Die Nimbus 12er-Serie ist ab sofort bestellbar und wird erstmals auf der boot Düsseldorf im Januar 2026 der Öffentlichkeit präsentiert. Die Produktion beginnt im ersten Quartal 2026.

www.nimbus.se


Technische Daten, Ausstattungsdetails und Motorisierungen

1. Technische Hauptdaten (alle Modelle)

KategorieWert
Länge über alles12,70 m (41 ft 7 in)
Breite3,46 m (11 ft 4 in)
Gewicht (mit 2×400 PS)6.850 kg
Tiefgang0,9 m
Treibstoffkapazität850 l
Höchstgeschwindigkeitüber 45 kn
CE-KategorieB10 / C12
Max. Lufthöhe3,85 m

2. Ausstattung – serienübergreifend

AusstattungBeschreibung
BadeplattformVerlängert, Doppelguss, optionale hydraulische Version
SteuerstandNeue Nimbus-Steuersitze, ergonomisch optimiert
RelingNeue 40-mm-Edelstahlreling
DeckVakuuminfundierter Rumpf und Deck
BeleuchtungÜberarbeitete Ambient- und Funktionsbeleuchtung
KomfortWechselrichterbetriebene Klimaanlage
SicherheitNeues Scheibenwischersystem, verbesserte Geräuschführung
AußendesignNeues Rumpfdekor, poliertes Nimbus-Logo
AchterdeckNeue Sitzanordnung mit Seitenpolstern
CockpitNeue Dusche am Achterdeck

3. Modellspezifische Ausstattung

ModellMerkmale
Tender 12 (T12)Neues breiteres/längeres T-Top mit Solarpanels und Acrylglas; neuer Seitenbalkon Steuerbord; neue Motoroption 2× Mercury V10 425 PS
Weekender 12 (W12)Neue Targa-Version im Stil der Nimbus 32 Ballista; Steuerbord-Balkon
Commuter 12 (C12)Neuer Deckssalon mit Galley-up; neue Vorhänge; überarbeitetes Achterdeck mit klappbarer Rückenlehne

4. Motorisierungen

MotoroptionLeistungVerfügbar für
Mercury Verado V82×300 PS (Standard)Alle Modelle
Mercury Verado V102×425 PST12, W12, C12
Volvo Penta D4 DPI Innenborder2×320 PSC12, T12

5. Kapazitäten je Modell

ModellKapazitätKabinen / Kojen
Weekender 12 (W12)12 Personen4 Kojen (2 Doppelkabinen)
Tender 12 (T12)12 Personen
Commuter 12 (C12)9 Personen (Transportmodus)

Weitere News