EINFÜHRUNG VERBAND
Der DMYV ist der Dachverband für den motorisierten Wassersport. Die Interessenvertretung auf allen Ebenen sowie die Förderung des Motorboot- und Yachtsports in sämtlichen Facetten gehören zu den wichtigsten Aufgaben des Verbandes.
Die wassersportlichen Interessen werden durch das Präsidium, die Referate, den Verbandsrat sowie durch die Vorstände der Landesverbände und Vereine vertreten. Die Mitglieder in den Vereinen und Landesverbänden sind die tragenden Säulen des Verbandes. Der DMYV hat rund 500 Mitgliedsvereine mit mehreren Tausend Einzelmitgliedern, die den jeweiligen Landesverbänden angehören.
Als Träger der nationalen Sporthoheit unterstützt und fördert der DMYV den Leistungssport. Daraus resultierend werden das Doping als auch der Medikamentenmissbrauch bekämpft und geahndet. Der DMYV ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), im Weltverband Union Internationale Motonautique (UIM) und der European Boating Association (EBA). Respektive der Förderung des Sports ist der Verband gemeinnützig tätig.
In der Duisburger Geschäftsstelle werden von 18 Mitarbeiter/innen die Verwaltung sowie das Führerscheinwesen im Sinne des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) abgewickelt.
PRÄSIDIUM DES DMYV

PRÄSIDENT
Frank Dettmering
Cranachstr. 51
38300 Wolfenbüttel
Mobil: 0175 / 222 0 273
E-Mail: f.dettmering(at)dmyv.de
Zuständig für: Marketing

1. VIZEPRÄSIDENT
Gisbert König
Hauptstraße 38
56271 Rossbach
Telefon: (02680) 989009
Mobil: 0171/2207041
E-Mail: gisbert.koenig(at)lvm-rlp.de
Zuständig für: Führerscheinwesen und Ausbildungsstätten, Personal

2. VIZEPRÄSIDENT UND SCHATZMEISTER
Uwe Töben
Hinterer Hettenberg 12
74889 Sinsheim
Telefon: (07261) 655959
Fax: (07261) 655958
Mobil: 0160 / 9705 4664
E-Mail: uwe.toeben(at)t-online.de
Zuständig für: Finanzwesen

MITGLIED IM PRÄSIDIUM
Wolfram Marek
Hauptstr. 8
24800 Elsdorf-Westermühlen
E-Mail: wolfram.marek(at)myv-sh.de
Telefon: (04332) 991765
Mobil: (0176) 52632407
Telefax: (030) 60250477
Zuständig für: Leistungssport

MITGLIED IM PRÄSIDIUM
Sven Greif
Zeithainer Straße 30
01127 Dresden
Telefon: (0351) 8485575
Mobil: 0173 / 9387349
E-Mail: praesident(at)smwv-lv.de
Zuständig für: Sportbootvereinigung (SBV) im DMYV e.V.

MITGLIED IM PRÄSIDIUM
Helmut von Veen
Offenbachstraße 6
49809 Lingen
Telefon: (0591) 51541
Mobil: 0171 / 1473857
Email: helmutvonveen(at)aol.com
Zuständig für: Raumordnung, Infrastruktur und Umwelt

MITGLIED IM PRÄSIDIUM
Uwe Gerlach
Artur-Schnitzler-Str. 83
06886 Wittenberg
E-Mail: u.gerlach58(at)arcor.de
Telefon: (03491) 886330
Mobil: (0179) 4649339
Zuständig für: Breitensport und Vereine

STELLVERTRETENDE VERBANDSRATSVORSITZENDE
Christel Lenarz
Elsheimer Str. 43
55270 Schwabenheim
Telefon: 06130-945 347
Mobil: 0173-317 33 41
E-Mail: praesidentin(at)helmev.de
Zuständig für: Verbandsrat

JUGENDVORSITZENDE
Nadine Kössler
Hauptstraße 90
76706 Dettenheim-Liedolsheim
Telefon: (07247) 949392
E-Mail: n.koessler(at)dmyv.de
Zuständig für: Jugend

SYNDIKUS/DATENSCHUTZ-BEAUFTRAGTER
Wolfgang Bleser
Ravenéstraße 49
56812 Cochem
Telefon: (02671) 97660
Telefax: (02671) 976699
E-Mail: ra-bleser(at)kanzlei-bleser.de
Zuständig für: Datenschutz, Anti-Doping

EHRENPRÄSIDENT
Winfried Röcker
VERBANDSRAT DES DMYV
Der Verbandsrat des Deutschen Motoryachtverband e.V. (DMYV) setzt sich gemäß der Satzung aus dem Präsidium und Vertretern der 14 Landesverbände zusammen. Seine Aufgaben sind unter anderem die Grundlinien der verbandspolitischen Arbeit festzulegen, die Ordnungen des Verbandes zu verabschieden und kommissarische Mitglieder des Präsidiums zu berufen.
Stellv. Verbandsratsvorsitzende
Hessen: Christel Lenarz

Vertreter des Präsidiums
- Präsident Frank Dettmering
- 1. Vizepräsident Gisbert König
- 2. Vizepräsident und Schatzmeister Uwe Töben
- Christel Lenarz
- Helmut von Veen
- Wolfram Marek
- Sven Greif
- Nadine Kössler
- Uwe Gerlach
Vertreter/innen der Landesverbände
- Baden-Württemberg: Michael Martini
- Bayern: Klaus Michael Weber
- Berlin: Winfried Severin
- Brandenburg: Detlef von Jagow
- Bremen: Michael Brassat
- Hamburg: Ralf Behrens
- Hessen: Christel Lenarz
- Mecklenburg-Vorpommern: Klaus Krompholz
- Niedersachsen: Benno Wiemeyer
- Nordrhein-Westfalen: Hans-Dieter Sudmann
- Rheinland-Pfalz: Anne Hochreuther
- Sachsen: Frank Hartleb
- Sachsen-Anhalt: Uwe Gerlach
- Schleswig-Holstein: Bernhard Sitter
FUNKTIONEN IM DMYV
Eine Zusammenfassung der Aufgaben
Der Deutsche Motoryachtverband e.V. (DMYV) deckt ein breitgefächertes Arbeitsgebiet für den motorisierten Wassersport ab. Jedes dieser Arbeitsgebiete wird innerhalb des Verbandes in Form einer Funktionsbeschreibung definiert. Im Folgenden werden die Funktionen und die damit zusammenhängenden Aufgaben kurz vorgestellt:
Die Zusammenarbeit mit den vom DMYV anerkannten Ausbildungsstätten steht im Mittelpunkt der Funktion „Ausbildungsstätten“. Die Kontrolle und Verwaltung dieser, die Weiterentwicklung von Ausbildungskonzepten sowie die Akquise neuer Ausbildungsstätten sind dabei Schwerpunkte der Arbeit.
Im Breitensport bündelt der DMYV seine Aktivitäten rund um Fahrtenwettbewerbe und Fahrtensportveranstaltungen. Die Ausrichtung und das Betreuen von Veranstaltungen gehört gleichermaßen in diese Sparte wie die Entwicklung von Konzepten für Fahrtensportveranstaltungen.
Ohne das Ehrenamt ist die Arbeit des DMYV nicht vorstellbar. Im Mittelpunkt dieser Funktion stehen Ehrenamtsauszeichnungen, ihre Pflege und Weiterentwicklung sowie die Ehrung von Amtsträgern.
Hinter der Funktion „Finanzen“ verbirgt sich das Finanzwesen des DMYV – von der Kassenprüfung über das Controlling, Budgetplanung, Kostenmanagement, Kosten-Nutzen-Erwägungen bis hin zu Fördermitteln und Fundraising.
Die Verwaltung und Pflege der Prüfungsausschüsse fällt in den Zuständigkeitsbereich der Funktion „Führerscheine“. Aber auch operative Arbeiten wie Umschreibungen und Ersatzausfertigungen liegen in ihrer Verantwortung.
Hauptaufgabe der Funktion „Internationale Interessensvertretung“ ist es, den DMYV in internationalen Gremien wie dem Weltverband Union Internationale Motonautique (UIM) oder der European Boating Association (EBA) zu vertreten und diesen Fachinformationen aus dem Verband zur Verfügung zu stellen.
Die Funktion „Jugendsport“ bündelt die Aktivitäten des DMYV im Bereich des motorisierten Wassersports für Jugendliche. Dazu zählt auch die Mitwirkung bei der Organisation von nationalen und internationalen Jugend-Meisterschaften sowie die Unterstützung der Jugendarbeit in den Vereinen. Basis für diese Aktivitäten ist die Strategie des DMYV.
Die Funktion „Leistungssport“ beinhaltet die Aktivitäten des Verbandes rund um den Rennsport – angefangen bei der Pflege bestehender und der Suche neuer Veranstalter über die Entwicklung von Veranstaltungskonzepten bis hin zur Entwicklung von Bindungsangeboten für Teams und Fahrer, ferner die Weiterentwicklung des Sports, Coaching sowie Fragen rund um Reglement und Lizenzen.
Im Mastersport des DMYV sind Aktionen wie „3S“ – Sport, Sicherheit und Spaß angesiedelt, die Mitgliedern von Vereinen im Winter Raum für Aktionen bieten. Zu den Aufgaben dieser Funktion gehört außerdem die Weiterentwicklung des Mastersport-Angebots innerhalb des DMYV.
Die Betreuung der Landesverbände steht im Mittelpunkt der Funktion „Landesverbände“. Wichtige Aufgaben sind dabei die Bindung der Landesverbände sowie die Erarbeitung eines Konzepts.
Im Marketing laufen alle Aktivitäten zur Vermarktung des DMYV zusammen. Dies beinhaltet die Koordination von Messen, Medien, Partnern und Sponsoren, die Erstellung der dafür notwendigen Konzepte und Recherchen im Bereich Marktforschung. DMYV-Verlag, Warenmanagement und Fuhrpark gehören ebenfalls in ihren Aufgabenbereich.
Innerhalb der Funktion „Öffentlichkeitsarbeit“ sind alle Aktivitäten rund um die Pressearbeit gebündelt. Das umfasst die Kontakte zur Fachpresse, die Organisation von VIP-Events, Koordination von Zeitschriften des Verbandes, sowie die Publikation unterschiedlicher Fachinformationen.
Aufgabe der Funktion „strategische Partnerschaften“ ist es, ein Partnerkonzept zu entwickeln. Auf dessen Grundlage zu agieren, was die Pflege bestehender sowie die Akquise neuer Partnerschaften beinhaltet. Darüber hinaus ist diese Funktion für die Entwicklung und an die aktuellen Gegebenheiten angepassten Konzeptes für außerordentliche und die Akquise neuer außerordentlicher Mitglieder zuständig.
Aufgabe dieser Funktion ist es, die Interessen des DMYV in den politischen Gremien wie dem Bundestag oder in den Verwaltungen auf Bundesebene zu vertreten. Arbeitsgrundlage dafür ist ein vom DMYV auszuarbeitendes und aktuell zu haltendes Positionspapier.
Kernaufgaben der Funktion „Raumordnung/Infrastruktur“ sind die Erschließung neuer Fahrtgebiete, die Erarbeitung von Richtlinien zum sportbootgerechten Ausbau der Infrastruktur sowie die Beteiligung an Planverfahren.
Die Funktion „Registrierung“ ist mit allen Aufgaben und Fragen rund um den Internationalen Bootsschein (IBS) und Vignetten betraut.
Häfen, Charterunternehmen, Bootstechnik und damit verbundene Fachinformationen sind Themen, die im Fokus der Funktion „Freizeit auf dem Wasser“ stehen. Dazu zählen beispielsweise auch die Verleihung des Qualitätssiegels – maritim, die Aktualisierung von Revierführern und des Binnenfahrtenführers sowie die zukünftige Zertifizierung von Charterunternehmen.
Hinter der Funktion „Umwelt“ steht die Fachkompetenz des DMYV zu Umweltthemen. Hier werden nicht nur Konzepte für umweltbewussten Wassersport und Umweltseminare, Stellungnahmen zu Umweltthemen oder zur Wasser-Rahmen-Richtlinie erarbeitet, sondern hier wird auch Einfluss des Verbandes auf Bundes- und Landesebene genommen.
Die Zusammenarbeit mit den Vereinen sowie die Akquise neuer Vereine sind die Schwerpunkte der Funktion „Vereine“. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Entwicklung von Konzepten zu Vereinsgründungen und die Weiterentwicklung von im DMYV organisierten Vereinen gelegt.
Die Funktion „Verbandsrat“ ist für die Koordination des Verbandsrates zuständig. Die Aufgaben sind in der Satzung des DMYV festgelegt.
Hinter dieser Funktion verbergen sich alle datenschutzrechtlichen Themen und Belange des Verbandes, deren Einhaltung Aufgabe der Funktion „Datenschutzbeauftragter“ ist.
Innerhalb dieser Funktion laufen alle Aktivitäten zum Thema „Anti-Doping“ des DMYV zusammen.
Satzungen und Ordnungen
Die Aufgaben des Deutschen Motoryachtverbandes e.V. (DMYV) als gemeinnütziger und eingetragener Verein werden durch seine Satzung bestimmt. Sie ist das Grundgesetz des Verbandes und regelt die Struktur, Vertretung, Mitbestimmung der Mitglieder und vor allem die Aufgaben und Ziele des Verbandes. Die Satzung kann nur durch eine zweidrittel Mehrheit des Verbandstages, zu dem die Mitglieder ihre Delegierten als Vertreter entsenden, geändert werden.
Auf Basis dieser Satzung hat sich der Verband verschiedene Ordnungen gegeben, die die Arbeit innerhalb der Verbandes und der Gremien regelt.
Die Satzung sowie die Ordnungen können in unserem Downloadbereich heruntergeladen werden.
Die hauptamtlichen Mitarbeiter des DMYV nach Zuständigkeiten


STELLV. GESCHÄFTSFÜHRER
Gerhard Militzer
Telefon: (02 03) 8 09 58 - 20
E-Mail: militzer(at)dmyv.de
Leiter der Führerscheinabteilung und Verbandsjustitiar

Matthias Schaewitz
Telefon: (02 03) 8 09 58 - 14
E-Mail: schaewitz(at)dmyv.de
Jurist, Korruptionsbeauftragter, zuständig für: Ausbildungsstätten


Anne-Kathrin Knodt
Telefon: (02 03) 8 09 58 - 23
E-Mail: knodt(at)dmyv.de
Zuständig für: Führerscheine und Ausbildungsstätten


Afroditi Coulyra
Telefon: (02 03) 8 09 58 - 22
E-Mail: coulyra(at)dmyv.de
Zuständig für: Prüfungsausschüsse, Führerscheine

Rawan Berro
Telefon: (0203) 80958 - 30
E-Mail: berro(at)dmyv.de
Auszubildende Kauffrau für Büromanagement

Frederic Lüger
Telefon: (02 03) 8 09 58 - 12
E-Mail: lueger(at)dmyv.de
Zuständig für: Internationaler Bootsschein

Gabriel Kraus
Telefon: (02 03) 8 09 58 - 29
E-Mail: kraus(at)dmyv.de
Zuständig für: Pressearbeit, Webseiten, Redaktion

Barbara Ulrich
Telefon: (02 03) 8 09 58 - 31
E-Mail: ulrich(at)dmyv.de
Zuständig für: Breitensport

Nadine Hägermann
Telefon: (02 03) 87 20 47
E-Mail: haegermann(at)sbv.de
Zuständig für: Sportbootvereinigung

Oliver Villás
Tel: (0203) 8 09 58 13
Mobil: (0151) 744 98 171
E-Mail: villas(at)dmyv.de
Zuständig für: Jugend- und Leistungssport

Marvin Schnauber
Tel: (0203) 8 09 58 21
Mobil: (0151) 744 98 172
E-Mail: schnauber(at)dmyv.de
Zuständig für: Jugend- und Leistungssport

Olaf Hoßbach
Telefon: (02 03) 8 09 58 - 18
E-Mail: hossbach(at)dmyv.de
Zuständig für: Marketing und Messen, Verbandsarbeit

Sabine Hornig
Telefon: (02 03) 8 09 58 - 19
E-Mail: hornig(at)dmyv.de
Zuständig für: Sekretariat, Ehrenamt, Tel. Zentrale, Postversand, Warenverkauf

Michael Tietz
Telefon: (02 03) 8 09 58 - 11
E-Mail: tietz(at)dmyv.de
Zuständig für: IT-Systemadministration, Finanzwesen
