Mit einer beeindruckenden Eröffnungsfeier sind am 7. August 2025 die World Games im chinesischen Chengdu gestartet.
Die Spiele, die alle vier Jahre stattfinden, gelten als das größte Event für nicht-olympische Sommersportarten. In diesem Jahr nehmen rund 3.000 Athleten aus 116 Ländern teil, hinzu kommen ca. 2000 Betreuer, Verbands-Vertreter usw., sodass mit ca. 5000 Teilnehmern insgesamt zu rechnen ist. Austragungsort ist erstmals das chinesische Festland, genauer gesagt die 20-Millionen-Metropole Chengdu in der Provinz Sichuan.
Insgesamt werden Wettkämpfe in 34 Sportarten und 60 Disziplinen ausgetragen. Neu im Programm ist unter anderem Motosurfen, eine Trendsportart, die sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut und starken Zulauf hat.
Zudem feiern mehrere Para-Sportarten wie Para-Freitauchen und Para-Jiu-Jitsu ihr Debüt und unterstreichen die zunehmende Inklusion im internationalen Sport.
Das deutsche Team ist mit 211 Athleten vertreten, die sich für 25 Sportarten qualifizieren konnten. Davon starten 103 in Einzeldisziplinen, 112 sind in Mannschaftssportarten aktiv. Begleitet werden sie von 107 Betreuern, Trainern, Offiziellen sowie medizinischem Personal. Die gesamte deutsche Delegation umfasst somit 342 Personen. Koordiniert wird der Einsatz vor Ort durch das Support-Team des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), angeführt von der „Chefin de Mission“ Birte Steven-Vitense.