Wachwechsel im Präsidium des LMN

Verband & Szene
Das Präsidium des LMN- (v.li.) der ehemalige Präsident und aktuelle 2. Stellvertreter Benno Wiemeyer, der neue LMN-Präsident Andreas Prahm und der neue 1. Stellvertreter Klaus Berelsmann. (Foto: LMN)

Auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Motorbootsport Niedersachsen (LMN) wurde ein neues, geschäftsführendes Präsidium gewählt. 

Der langjährige Präsident Benno Wiemeyer trat nicht wieder zur Wahl als Präsident an. „Jetzt sind Jüngere dran“, so Benno Wiemeyer, der in seiner 15-jährigen Amtszeit viel für den niedersächsischen Bootssport bewegt hat. Zahlreiche Aktivitäten erlangten bundesweite Beliebtheit. So wurden u.a. die bekannten Bootskonvois des LMN, das bekannte Praxistraining Wattenmeer, die Seminare für die Vorstände der Mitgliedsvereine oder die Wetterseminare ins Leben gerufen. 

Auf Wiemeyers Initiative und unter seiner Führung entstanden die Kartenwerke der kleineren niedersächsischen Nebenfahrwasser wie der Oberweser, Aller, Obere Ems, Leda-Jümme-Revier. Allein vom Kartenwerk „Grenzenlos fahren“ wurden in deutscher und niederländischer Sprache nach stetiger Aktualisierung ca. 100.000 Werke unter Mitwirkung der Tourismusinstitutionen erstellt und kostenlos verteilt. Auch die Anzahl der Mitgliedsvereine wuchs von weniger als 30 auf heute mehr als 80.

Auf der Versammlung in Oldenburg wurde nun bisherige stellvertretende Präsident des LMN, Andreas Prahm, der auch 1. Vorsitzender des WSV Elisabethfehn ist zum neuen LMN-Präsidenten gewählt. Als 1. Stellvertretender Präsident wurde Klaus Berelsmann vom YC Lingen gewählt. So ganz geht Benno Wiemeyer dem LMN aber nicht verloren. Er wurde gebeten, das Amt als 2. stellvertretender Präsident zu übernehmen und nahm die Wahl dazu an. Damit bilden drei aktive und erfahrene Bootssportler die Spitze des LMN-Präsidiums und werden den erfolgreichen Landesverband weiterhin auf sicherem Kurs halten.

www.lm-n.de 


Weitere News