Bei strahlendem Sonnenschein und vor der schönen „Naturkulisse“ im Reffenthal begrüßte Alexander Knittel, Vorsitzender des 1. MBC Speyer, die Vertreterinnen und Vertreter von 24 Vereinen aus Hessen und Rheinland-Pfalz zur diesjährigen Verleihveranstaltung der Blauen Flagge.
Die Umweltauszeichnung Blaue Flagge wird seit 1987 an Badestellen und Sportboothäfen verliehen. Hierzu muss ein umfangreicher Kriterienkatalog in den Bereichen Umweltkommunikation, Umweltmanagement, Sicherheit und Wasserqualität erfüllt werden. Umweltschutz, so Alexander Knittel, sollte nicht nur in der Satzung, sondern muss auch im Verein bei den Mitgliedern verankert sein. Die Blaue Flagge ist mehr als ein Stück Stoff. Sie ist ein Symbol der Anerkennung und steht für die Motivation der Vereine, den Anforderungen des Umwelt- und Naturschutzes kontinuierlich gerecht zu werden. Dies haben die Mitglieder des 1. MBC Speyer bewiesen. Die Blaue Flagge weht zum 30. Mal in Folge über dem Hafen.
In ihren Grußworten gratulierten Monika Kabs (Bürgermeisterin Speyer), Gisbert König (1. Vizepräsident des DMYV und Präsident des LVM-RLP), Christel Lenarz (Präsidentin HELM) und Christian Weinkauff (Geschäftsführer ADAC Pfalz) den Vereinen zur Blauen Flagge 2025. Alle Rednerinnen und Redner stimmten überein, dass diese Auszeichnung nur möglich ist, wenn vor Ort kontinuierlich eine nachhaltige Umweltarbeit stattfindet, die wiederum großes ehrenamtliches Engagement der Vereinsmitglieder erfordert.