Verleihung der Blauen Flagge für Rheinland-Pfalz und Hessen

Verband & Szene
Die Blaue Flagge ist seit 40 Jahren ein internationales Symbol für engagierten Umweltschutz (Foto: AdobeStock.com / evannovostro)

Bei strahlendem Sonnenschein und vor der schönen „Naturkulisse“ im Reffenthal begrüßte Alexander Knittel, Vorsitzender des 1. MBC Speyer, die Vertreterinnen und Vertreter von 24 Vereinen aus Hessen und Rheinland-Pfalz zur diesjährigen Verleihveranstaltung der Blauen Flagge

Die Umweltauszeichnung Blaue Flagge wird seit 1987 an Badestellen und Sportboothäfen verliehen. Hierzu muss ein umfangreicher Kriterienkatalog in den Bereichen Umweltkommunikation, Umweltmanagement, Sicherheit und Wasserqualität erfüllt werden. Umweltschutz, so Alexander Knittel, sollte nicht nur in der Satzung, sondern muss auch im Verein bei den Mitgliedern verankert sein. Die Blaue Flagge ist mehr als ein Stück Stoff. Sie ist ein Symbol der Anerkennung und steht für die Motivation der Vereine, den Anforderungen des Umwelt- und Naturschutzes kontinuierlich gerecht zu werden. Dies haben die Mitglieder des 1. MBC Speyer bewiesen. Die Blaue Flagge weht zum 30. Mal in Folge über dem Hafen.

In ihren Grußworten gratulierten Monika Kabs (Bürgermeisterin Speyer), Gisbert König (1. Vizepräsident des DMYV und Präsident des LVM-RLP), Christel Lenarz (Präsidentin HELM) und Christian Weinkauff (Geschäftsführer ADAC Pfalz) den Vereinen zur Blauen Flagge 2025. Alle Rednerinnen und Redner stimmten überein, dass diese Auszeichnung nur möglich ist, wenn vor Ort kontinuierlich eine nachhaltige Umweltarbeit stattfindet, die wiederum großes ehrenamtliches Engagement der Vereinsmitglieder erfordert.

Der gastgebende Verein wurde zum 30. Mal mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.
(v.li.:) Tobias Wanierke (DGU), Christel Lenarz (HELM), Alexander Knittel und Sandra Fischer (1.MBC Speyer), Gisbert König (DMYV/LVM-RLP) / Foto: A. Hochreuther

Christel Lenarz und Gisbert König wiesen in ihren Grußworten auch auf die drohende Sperrung von Wasserflächen im Natur- und Vogelschutzgebiet Fulder Aue – Ilmen Aue hin. Hier ist die Gemeinschaft der Wassersportler aus Hessen und Rheinland-Pfalz gefordert. Für Natur und Mensch gibt es nur einegemeinsame Wasserfläche. Bei allen Diskussionen bezüglich des Naturschutzes in unserem Wassersportrevier bedarf es Antworten unsererseits. Eine dieser Antworten sind die Blauen Flaggen, die in den Sportboothäfen wehen. Tobias Wanierke (Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung) dankte ebenfalls allen Vereinen für das Engagement für den Umwelt- und Naturschutz.

In einer kurzen Rückschau berichtete er über die Entstehung der Blauen Flagge. Diese ging aus einem Projekt der Stiftung für Umwelterziehung Frankreich (FEE) hervor. 1985 wurden in einem „Flaschenpost-Projekt“ Briefe von 1000 Schülern im Mittelatlantik ausgesetzt. Mit dieser Flaschenpost sollte verfolgt werden, wie Meeresströmungen die Umweltverschmutzung verbreiten. Emblem des damaligen Projektes war eine blaue Flagge mit einem weißen Kreis und drei blauen Wellen, heute das Logo der Blauen Flagge. Mit der zunehmenden Besorgnis zur Meeresverschmutzung entwickelte die FEE eine Reihe von Umweltkriterien für Strände und Sportboothäfen. Bereits 1987 wurden die ersten Standorte in zehn Ländern mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Die Kriterien wurden im Laufe der Jahre erweitert bzw. angepasst. Heute wehen in 51 Ländern über 5000 Blaue Flaggen.

www.blaue-flagge.de

Bericht und Fotos: Anne Hochreuther, LVM-RLP

Jede Menge Blaue Flaggen wurden als ein Zeichen für das Engagement der Vereine im Umweltschutz für Hessen und Rheinland-Pfalz beim MBC Speyer verliehen. (Foto: A. Hochreuther)

Folgende Vereine aus Hessen und Rheinland-Pfalz erhielten die Blaue Flagge 2025:

 

Hessen

Verband

Blaue Flaggen

Wiesbadener Yachtclub e.V.

HELM

30

Schwimm-Club Wiesbaden 1911 e.V.

HELM

29

Wassersportverein Schierstein 1921 e.V.

HELM

27

Yachtclub Darmstadt e.V.

HELM

25

YCU-Raunheim

HELM

23

Kanu Club Mainz Kostheim 1924 e.V.

HELM

19

Motor- und Segelbootclub Gernsheim/ Rh.e.V.

HELM

11

Segelclub Rheingau e.V.

HSeV

2

Yachtclub Erfelden e.V.

HELM

1

 

 

 

Rheinland-Pfalz

 

 

Club Nautico Ludwigshafen e.V.

LVM-RLP

30

Yacht-Club Otterstadt Angelwald e.V.

LVM-RLP

32

MSV Germersheim e.V.

LVM-RLP

31

Sportbootclub Ludwigshafen e.V.

LVM-RLP

29

Motorboot-Club Pfalz Ludwigshafen e.V. im ADAC

LVM-RLP

30

1. MBC Speyer e.V.

LVM-RLP

30

Motoryachtclub Germersheim e.V.

LVM-RLP

27

Motorboot Club Altrip e.V.

LVM-RLP

27

Motor-Yacht-Club Worms e.V.

LVM-RLP

24

Motor-Yacht-Club Ludwigshafen/Rhein e.V.

LVM-RLP

24

Ingelheimer Yacht-Club e.V.

LVM-RLP

22

Wassersportclub Konz 1960 e.V.

LVM-RLP

20

Wassersportfreunde Budenheim e.V.

LVM-RLP

20

Segel- und Motor-Yacht- Club Koblenz e.V.

LVM-RLP

11

Segelclub Eich e.V.

LSV-RP

4

 


Weitere News