Sail-Konvoi 2025 des Landesverbandes Motorbootsport Niedersachsen

Verband & Szene
Eindrucksvoll: Die Großsegler und Windjammer zur Sail Bremerhaven 2025 (Foto: LMN)

In diesem Jahr fand die Sail 2025 in Bremerhaven im August wieder statt. Die Sail ist ein maritimer Höhepunkt im Norden. Auch zu der diesjährigen Sail führte der Landesverband Motorbootsport Niedersachsen e.V. (LMN) einen Bootskonvoi mit 40 Motorbooten.

Die teilnehmenden Boote kamen aus unterschiedlichen Bundesländern und fuhren  folgende Starthäfen an: Wilhelmshaven für die Boote aus Ostfriesland, Bremen (Vegesack) Hafen Grohn für die Boote von der Weser und Oldenburg für die Boote von der Ems.

Die Gruppe von Wilhelmshaven wurde über das Watt  von Horst-Dieter Hoffmann, 1. Vors. des Jade-Wassersport-Club Wilhelmshaven geführt, die Gruppe vom Hafen Grohn von Werner Svejda, Mitglied des Präsidiums des LMN sowie die Gruppe vom Hafen des Wassersportvereins Oldenburg von Benno Wiemeyer, 2. Vizepräsident des LMN mit Unterstützung von Andreas Prahm, neuer Präsident des LMN sowie Klaus Berelsmann, Vizepräsident des LMN.In Bremerhaven vereinigten sich dann alle Boote und nahmen gemeinsam an der Einlaufparade der Großsegler teil.

Es ist immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis, wenn die Boote des LMN - Konvois Bremerhaven in Richtung Helgoland verlassen und nach kurzer Zeit bereits die ersten Großsegler wie auf einer Perlenkette aufgereiht entgegenkommen.  Wenn dann der Konvoi den letzten Segler der Einlaufparade erreicht hat, drehen die Boote bei und folgen den Großseglern. Nachdem die Großsegler ihren Liegeplatz eingenommen hatten, konnten auch die Motoryachten die Stege im Fischereihafen anlaufen und anlegen. 

Die vielen Museen, der Zoo am Meer, das Auswanderer- und das Klimahaus , die große Anzahl der Shuttlebusse, die die beiden großen Hafengebiete ständig miteinander verbunden hielten, ein Umzug der Gastsegler, das große Höhenfeuerwerk am Samstagabend, flankiert von Kreuzfahrtschiffen und einer Drohnenshow sowie  die vielen weiteren auch musikalischen Aktivitäten  ließen dieses Fest zu einem großen Ereignis für Besucher und Bootsbesatzungen werden. 

Später fand der beliebte Konvoiabend für die Teilnehmer des Konvois im Restaurant „Strandhalle“  mit der Verleihung der Pokale und Teilnahmeurkunden statt sowie  einem gemeinsamen Buffet mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.

Die Pokale erhielten:

für das kleinste teilnehmende Boot:  Johann Strenge vom Verein WSC Loga

für die weiteste Anreise: Karin Brinck vom Verein EWSC Erlenbach/Main

für den Club mit den meisten Teilnehmern: Wassersportverein Oldenburg.

Nach dem Wochenende verließen die Boote je nach Richtung der Gezeitenströmung Bremerhaven in Richtung Heimat.

www.lm-n.de

Das Präsidium

Idyllisches Liegen der feierlich beflaggten Motorboote gemeinsam im Fischereihafen zur Sail 2025 in Bremerhaven. (Foto: LMN)

Weitere News