Erfolgreiches Rennlizenz-Wochenende beim Wassersportverein Lorch

Jugend & Sport
Die jungen Rennfahrerinnen und Rennfahrer werden in einem F5-Schulungsboot ausgebildet und sammeln erste Erfahrungen. (Foto: Lewalter)

Das Wochenende vergangene Wochenenden am 11. Und 12. Oktober stand ganz im Zeichen der Rennbootschule im Wassersportverein Lorch: Fünf Jugendliche Neueinsteiger haben mit großem Engagement und Erfolg die DMYV/UIM-Rennlizenz erworben. Damit sind sie nun offiziell startberechtigt für den Motorbootrennsport.

Gefahren wurde mit einem F5-Schulungsboot, ausgestattet mit der neuesten Motorengeneration Tohatsu MFS 30 D. Besonders zukunftsweisend: Der Einsatz von klimaneutralen eFuels als Treibstoff – ein klares Zeichen, dass moderner Rennsport und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.

Die theoretische Ausbildung übernahm Instruktor Steffen Baus, während Volker Lewalter wieder die praktische Schulung leitete. Für die Sicherheit auf und am Wasser sorgte der Rettungsdienst des DRK Rüdesheim unter der Leitung von Dirk Hoffmann, unterstützt von Rettungstauchern und dem engagierten Team des WSV Lorch mit Helmut Daum und Norbert Hiller.

Auch aktuelle Rennfahrer des Vereins, Tom und Max Winkler, standen den Nachwuchspiloten mit Rat und Tat zur Seite und gaben wertvolle Einblicke in den aktiven Rennbetrieb.

„Wir freuen uns sehr über das große Interesse junger Menschen am Motorbootrennsport“, so ein Sprecher des Vereins. „Mit der Kombination aus moderner Technik, umweltfreundlichen Treibstoffen und einer professionellen Ausbildung setzen wir neue Maßstäbe für die Zukunft unseres Sports.“

Der Wassersportverein Lorch e.V. blickt stolz auf das erfolgreiche Ausbildungswochenende zurück und freut sich darauf, die neuen Lizenzinhaber schon bald bei ihren ersten Rennen auf nationalen Strecken zu sehen.

Instruktor Steffen Baus und der Leiter der praktischen Schulung Volker Lewalter mit den fünf frischgebackenen Nachwuchsrennfahrern.

Weitere News