DMYV-Verbandstag: Präsident Frank Dettmering im Amt bestätigt

Verband & Szene
Das neue Präsidium des DMYV besteht mit Ausnahme des neuen Schatzmeisters aus bekannten Gesichtern: (v.li:) Ehrenpräsident Winfried Röcker, Beisitzer Sven Greif und Helmut von Veen, Verbandsratsvorsitzender Michael Martini, Bundesjugendratsvorsitzende Nadine Kössler, Präsident Frank Dettmering, 1. Vizepräsident Gisbert König, Schatzmeister und 2. Vizepräsident Eckhard Ding, Uwe Gerlach, Mitglied des Präsidiums

Strammes Sitzungsprogramm statt langem Brückentags-Wochenende: Die Gremien des Deutschen Motoryachtverbands e.V. (DMYV) kamen am 2. und 3. Mai zur Präsidiums- und Verbandsratssitzung in Heidelberg zusammen. Am Sonntag, den 4. Mai folgte schließlich der große, alle zwei Jahre stattfindende Verbandstag.

Baden-Württemberg war in diesem Jahr das gastgebende Bundesland des DMYV-Verbandstags und der Landesverband Motorbootsport Baden-Württemberg hatte das schöne Heidelberg mit seiner wunderschönen Altstadt und der Lage am Neckar – einem beliebten Revier der Tourenskipper – als Tagungsort passend ausgesucht. 

WSA und Polizei loben die Zusammenarbeit mit dem DMYV

In Ihren Grußworten lobten sowohl der Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts, Walter Braun, als auch der Leiter der Wasserschutzpolizei Heidelberg, Tobias Banzhaf, die gute Zusammenarbeit mit dem DMYV.  In Bezug auf die Planungen des Bundesverkehrsministeriums, den amtlichen Sportbootführerschein durch einen sog. „Verbandsschein“ zu ersetzen, wurden Befürchtungen geäußert, dass die derzeit hohe Qualität der Ausbildung und des unabhängigen Prüfungswesens durch diese Reform verringert werden, und sich dies zu Lasten der Sicherheit auf den Wasserstraßen auswirken könnte. Befürchtungen, die vom DMYV geteilt werden.

Digitalisierung als Aufgabe

Frank Dettmering fasste sich bei seinem Bericht über die vergangenen zwei Jahre seit dem letzten Verbandstag in Wittenberg kurz: Eine der größten Herausforderungen ist lt. Dettmering die Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung und der Informationskanäle des DMYV. Er zeigte sich aber zuversichtlich, dass der DMYV hier auf einem guten Weg ist und forderte die Mitglieder auf, konstruktiv mitzugestalten.

Ein kurzer Film ergänzte Dettmerings Ausführungen und gab einen Überblick über die Highlights der Arbeit des DMYV während der vergangenen zwei Jahre. Er wird durch eine Übersicht des vergangenen Jahres ergänzt, die als PDF mit zahlreichen Web-Links zu weiteren Informationen unter www.dmyv.de/downloads in der Rubrik „Presse“ heruntergeladen werden kann.

Präsidium wurde entlastet

Mit einem positiven Ergebnis konnten die Jahre 2023 und 2024 finanziell abgeschlossen werden, und das Präsidium wurde von dem Verbandstag einstimmig entlastet.

Bundesjugendrat mit vielfältigen Aufgaben

Einen Einblick in die vielfältige Arbeit des Referates Jugend & Sport gab die Vorsitzende des Bundesjugendrates Nadine Kössler. Sie präsentierte die zahlreichen Aufgaben, Veranstaltungen und Herausforderungen, die von den Referatsmitgliedern und Sportlern bewältigt werden und auch international zu großen Erfolgen wie z.B. der Vizeweltmeisterschaft in der Formula Future 2024 führten.

Eyecatcher im Tagungsort, dem Marriott-Hotel in Heidelberg. Der Prototyp der neuen Generation der MS11 Boots der Bootswerft Hübner stannd im Foyer zur Besichtigung bereit.

Wahl des Präsidenten und eines neuen Schatzmeisters

Große Aufmerksamkeit erhält naturgemäß die Wahl des DMYV-Präsidenten. Frank Dettmering, der das Amt vor vier Jahren vom langjährigen ehemaligen Präsidenten und heutigen Ehrenpräsident Winfried Röcker übernahm, stellte sich erneut zur Wahl. Und auch ein neuer Schatzmeister musste gefunden werden. Seit September unterstützt und berät das Referat für Finanzen und Versicherungen mit Fachleuten aus der Branche den DMYV. Aus dessen Reihen kristallisierte sich bald ein geeigneter Kandidat für den Posten des 2. Vizepräsidenten und Schatzmeister heraus. Eckhard Ding (67) ist als gelernter und erfahrener Bankkaufmann und langjähriger Filialleiter ein ausgewiesener Finanz-Fachmann und erklärte sich bereit, zu kandidieren.

Frank Dettmering im Amt als Präsident bestätigt

Bei der Wahl konnte sich Dettmering über eine sehr große Mehrheit der Stimmen freuen, die ihn für eine weitere Amtszeit als DMYV-Präsidenten bestätigten. Auch Eckhard Ding wurde von der Versammlung mit überwältigender Mehrheit als Schatzmeister und 2. Vizepräsident gewählt. Zum Beisitzenden wurden auch der SBV-Vorsitzende Sven Greif und der Leiter des Referates Raumordnung/Umwelt/ Infrastruktur Dipl. Ing. Helmut von Veen wiedergewählt mit sehr großer Mehrheit von der Versammlung im Amt bestätigt.

Zudem stand noch die Wahl der Kassenprüfer an. Roland Steckermaier aus Bayern übernimmt diese Aufgabe und wird von Silveria Grotkopf-Wallner vom Hamburger Motoryachtverband als Stellvertreterin unterstützt. Zudem wurde Michael Brassat aus Bremen für ein zurückgetretenes Mitglied für die kommenden zwei Jahre als Stellvertreter nachnominiert.

Eckhard Ding ist ausgewiesener und erfahrener Finanzfachmann und verstärkt das Präsidium mit seiner Expertise als Schatzmeister und 2. Vizepräsident.

Verbandsrats-Vorsitzende im Amt bestätigt

Auch beim Verbandsrat, der das Präsidium berät und die Interessen der Länder und der Vereine vertritt, stand die Wahl des Vorsitzenden und des Stellvertreters auf der Tagesordnung der im Anschluss an den Verbandstag stattfindenden konstituierenden Sitzung. Der Vorsitzende des Verbandsrates ist zudem auch Mitglied des DMYV-Präsidiums.

Sowohl Michael Martini, Präsident des Landesverbands Baden-Württemberg als Vorsitzender des Verbandsrates als auch Christel Lenarz, Präsidentin des Hessischen Landesverbandes und stellvertretende Vorsitzende kandidierten erneut. Beide wurden einstimmig im Amt bestätigt, es gab keine Gegenkandidaten.

Christel Lenarz und Michael Martini bilden weiterhin den Vorsitz im Verbandsrat des DMYV.

Ehrungen für den unermüdlichen Einsatz für den motorisierten Wassersport

Das Präsidium und die Versammlung sprachen Uwe Töben, der sein Amt Ende 2023 aus gesundheitlichen Gründen als Schatzmeister und 2. Vizepräsident niederlegen musste, unter stehenden Ovationen ihren Dank für die geleistete Arbeit aus. Er wurde für seinen Einsatz und seine jahrelange Arbeit für den motorisierten Wassersport mit der Ehrennadel in Gold des DMYV im Rahmen des Gala-Abends ausgezeichnet. 

Daneben konnte sich auch die Vorsitzende des Bundesjugendrates und Leiterin des Referates Jugend & Sport, Nadine Kössler im Rahmen des Gala-Abends über eine Auszeichnung mit der Ehrennadel in Gold des DMYV für ihren Einsatz für den motorisierten Wassersport freuen, ebenso wie Helmut von Veen, der als Leiter des Referates Raumordnung / Umwelt /Infrastruktur und als Beisitzer des Präsidiums seit vielen Jahren unermüdlich für die Belange der Wassersportler kämpft.

Der erste Vizepräsident und Präsident des Landesverbands Rheinland-Pfalz, Gisbert König sowie der Vorsitzende des Verbandsrates und Präsident des Landesverbands Baden-Württemberg, Michael Martini wurden mit der goldenen Ehrennadel des DMYV mit Kranz ausgezeichnet, und ihre über Jahrzehnte währende ehrenamtliche Arbeit für den motorisierten Wassersport so gewürdigt.

Erhielten hohe Auszeichnungen des DMYV für ihren ehrenamtlichen Einsatz aus der Hand von DMYV-Präsident Frank Dettmering (re): (v.li:) Helmut von Veen, Uwe Töben mit Gattin Ariane, Michael Martini, Gisbert König und Nadine Kössler.

DMYV auf geradem Kurs

Mit der Bestätigung und Wahl entscheidender Schlüsselpositionen im Präsidium des DMYV zeigten die Delegierten des Verbandstages, dass der eingeschlagene Kurs zur Modernisierung und breiten Aufstellung des DMYV, der bereits unter Frank Dettmerings Vorgänger Winfried Röcker eingeschlagen wurde, geradeaus fortgesetzt wird. 

www.dmyv.de 


Weitere News