Stölting Marina mit Qualitätssiegel „Maritim“ ausgezeichnet

News & AktuellesVerband & Szene
(v.li.) André Grünebast und Ralf Bendfeldt vom DMYV-Referat "Breitensport, Landesverbände und Vereine" übergeben die DMYV-Flagge und die Urkunde des Qualitätssiegels maritim an den COO der Stölting Service Group GmbH, Dr. Boris Alexander Westerfeld und den Hafenmeister der Stölting Marina, Peter Krämer. (Foto: Stölting Marina)

Maritimes Flair mit modernster Technik mitten in Gelsenkirchen: Nach einer umfassenden Neuorientierung wurde die Stölting Marina jetzt mit dem europaweit renommierten Qualitätssiegel „Maritim“ des Deutschen Motoryachtverbandes ausgezeichnet.

Die Stölting Marina  ist Teil des Stadtquartiers Graf Bismarck in Gelsenkirchen. Die moderne Hafenanlage verfügt über fünf Hauptsteganlagen, die ganzjährig 60 Dauer- und 15 Gastliegern mit ihren Sportbooten und Motoryachten Platz bieten, sowie über Serviceeinrichtungen, Gastronomie und eine Motorbootschule. 

Mit der Auszeichnung der Marina wurde das Qualitätssiegel erst 89-mal in Europa verliehen. „Als Namensgeber der Stölting Marina sind wir sehr stolz darauf, dass die Hafenanlage nun die Anerkennung bekommt, die sie seit ihrer Einweihung im August 2018 verdient. Die Stölting Marina ist das Herzstück des Stadtquartiers Graf Bismarck und das europaweit anerkannte Qualitätssiegel ‚Maritim‘ wird helfen, dies in Zukunft auch nach außen zu transportieren“, betont Sebastian Mosbacher, CEO der Stölting Service Group GmbH.

Entgegengenommen wurde die Auszeichnung von Boris Westerfeld, COO der Stölting Service Group GmbH. „Ich freue mich sehr, das Qualitätssiegel ‘Maritim’ heute entgegennehmen zu dürfen. Für Stölting ist die Marina seit Bau unseres Firmensitzes im Stadtquartier Graf Bismarck eine Herzensangelegenheit – daher trägt sie auch unseren Namen. Dass die Marina diese Auszeichnung bekommt, zeigt uns, dass nicht nur wir ihre Qualitäten sehen und schätzen.“ André Grünebast und Ralf Bendfeldt vom Deutschen Motoryachtverband überreichten die Auszeichnung an die Verantwortlichen. Sie waren dafür extra aus Ostfriesland angereist. „Das war es uns wert“, sagt Ralf Bendfeldt. „Die Stölting Marina ist für mich keine Unbekannte. Ich habe hier 2020 selbst angelegt und Zeit verbracht. Damals war die Stölting Marina schon in einem guten Zustand – und ist jetzt noch besser geworden.“

Umfangreiches Modernisierungsprogramm

Die Verleihung des Qualitätssiegels ist das Ergebnis eines umfangreichen Modernisierungsprogramms, durch das die Marina in den letzten Monaten aufgewertet wurde. „Die bisher erfolgten Arbeiten und Maßnahmen rund um die Marina haben Früchte getragen“, freut sich Hafenmeister Peter Krämer über die Auszeichnung. „Das Qualitätssiegel bekommt nicht jeder verliehen, da es einiger Voraussetzungen bedarf – die wir auch mit der Modernisierung geschaffen haben. Daher findet es unter Bootsfahrern europaweit Anerkennung.“ Unter der Federführung von Peter Krämer wurde etwa die Steganlage vor fremdem Zugang gesichert, ein Kamerasystem installiert und die Qualität der Anleger verbessert. Eine umfangreiche WLAN-Abdeckung mit Access Points an jedem Steg verbessert darüber hinaus die Internetanbindung der Anleger.

Attraktive Auszeichnung mit Strahlkraft

Das Qualitätssiegel „Maritim“ bietet Wassersportler bereits bei der Törnplanung die Möglichkeit, sich eine Vorstellung vom Komfortlevel des Gasthafens zu machen. Es bestätigt Anlegern, dass sie hier eine durch den Deutschen Motoryachtverband geprüfte Qualität erwarten können – welche kontinuierlich überprüft wird. Denn das Qualitätssiegel „Maritim“ ist auf eine Vergabedauer von fünf Jahren begrenzt und die Einhaltung der Anforderungen der Häfen wird auch in der Zwischenzeit regelmäßig überprüft. Für Stölting ist das Qualitätssiegel „Maritim“ eine attraktive Auszeichnung mit Strahlkraft, die dem Hafen seine Qualität bestätigt.

Zusammen mit der Verleihung des Qualitätssiegels wurde auch das neue Hafenmeisterboot der Stölting Marina getauft. (Foto: Stölting Marina)

Neues Hafenmeisterboot für die Marina

Zusammen mit der Verleihung des Qualitätssiegels wurde auch das Hafenmeisterboot der Marina getauft. Mit der „Stölting 1“ hat Hafenmeister Peter Krämer nun einen mobilen Arbeitsplatz, von dem aus er sich um alle Belange des Hafens kümmern kann. 

www.marina-stoelting.de


Weitere News