Kurs in Richtung Zukunft: Interboot 2025

News & Aktuelles
Foto: Messe Friedrichshafen

Die internationale Wassersportmesse Interboot geht vom 24. bis 28. September 2025 mit vollem Kurs in Richtung Zukunft. Unter dem Motto „Innovation, Nachwuchsförderung und Nachhaltigkeit“ präsentiert sich die Traditionsveranstaltung auf dem Messegelände in Friedrichshafen erneut als umfassende Plattform für alle Facetten des Wassersports. 

In acht Messehallen, auf dem Messe-See und im Interboot Hafen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot an Testmöglichkeiten, Fachvorträgen, Erlebnisflächen und Produktpremieren.

Sonderschau „Mein erstes Boot“

Ein zentrales Highlight ist die Sonderschau „Mein erstes Boot“, die gezielt Einsteigerinnen und Einsteiger anspricht. In Kooperation mit dem DMYV-Medienpartner float Magazin werden in Halle B2 praxisnahe Informationen zu Finanzierung, Versicherung und Liegeplätzen vermittelt, während eine breite Auswahl an kompakten Einsteigerbooten live erlebt werden kann. Projektleiter Felix Klarmann betont: „Nachwuchsförderung ist ein großes Thema in der Branche. Wir wollen junge Menschen gezielt für den Wassersport begeistern und ihnen den Einstieg erleichtern.“

Führerscheininfos und -Umtausch am DMYV-Stand

Alle Infos rund um das Thema Führerscheine und Funkzeugnisse gibt’s passend dazu am Stand des Deutschen Motoryachtverbands. 
Wer seinen alten Papierführerschein oder das Bodenseeschiffer-Patent in den neuen, praktischen Kartenführerschein als Sportbootführerschein See und/oder Binnen umtauschen will, kann dies direkt am Messestand des DMYV beantragen. 
Das Team der DMYV-Führerscheinabteilung wird am Stand des DMYV, dem Heimathafen für alle motorisierten Wassersportler, vor Ort sein, um es Besuchern zu ermöglichen, ganz unkompliziert den Umtausch ihrer Sportbootführerscheine ins Scheckkartenformat vorzunehmen: Den Antrag und die Einzugsermächtigung direkt am Messestand ausfüllen, den alten Führerschein abgeben oder auch vorzeigen und auf Wunsch entwertet als Erinnerung wieder mit nach Hause nehmen. Sogar das Passbild kann gleich vor Ort am Messestand fotografiert werden – schneller und unkomplizierter geht’s nicht.

Nachhaltigkeit im Fokus

Gleichzeitig rückt die Interboot 2025 auch das Thema Nachhaltigkeit verstärkt in den Fokus. Am 27. September findet der Umwelttag der Internationalen Wassersportgemeinschaft Bodensee e.V. (IWGB) statt, der zur aktiven Beteiligung am Umweltschutz rund um den Bodensee aufruft. Ergänzend dazu zeigt der Sustainability Trail innovative Produkte und Konzepte engagierter Aussteller, die den Wandel hin zu einem verantwortungsbewussten Wassersport mitgestalten.

 Am 27. September bildet zudem die Podiumsdiskussion „Green Waves – klimaneutrale Schifffahrt“ im Travel & Sailing Center in Halle A3 den Höhepunkt der gleichnamigen Veranstaltungsreihe, die vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und der Wirtschaft und Technik GmbH (IWT) initiiert wurde. Mit dabei: Verkehrsminister Winfried Hermann, der sich gemeinsam mit Experten über emissionsfreie Antriebstechnologien und nachhaltige Mobilitätslösungen auf dem Wasser austauscht. 

Mitmachen, ausprobieren, erleben

Mitmachen, ausprobieren und erleben – unter diesem Motto stehen zahlreiche interaktive Angebote auf der Messe. Besonders im Fokus: moderne Segel- und Motorbootsimulatoren, die mit Virtual-Reality-Technologie ausgerüstet sind. 

Für Bewegung auf dem Wasser sorgt derweil das Außengelände rund um den Messe-See. Hier zeigt Kitesurfer und Content Creator Ben Beholz sein Können beim Pump- und Wingfoiling und bietet interessierten Besucherinnen und Besuchern Workshops an. Wieder mit dabei sind beliebte Formate wie das SUP-Testbecken, Skimboarding in der Interboard-Halle A5 sowie actionreiche Shows und Trainings im Interboot Hafen.

Bootssport zum Anfassen gibt`s im Interboot-Hafen am Bodensee. (Foto: Messe Friedrichshafen)

Bootssport zum Anfassen im Interboot-Hafen

Im Hafenbereich lädt die Interboot zum kostenlosen Motorboot-Fahrtraining „Ladies only“ ein, bei dem Frauen unter Anleitung professioneller Coaches ihre Fahrpraxis verbessern können. Darüber hinaus stehen Wasserski-Shows, die DSV-Tage des Segelns mit kostenlosen Segelangeboten und der Blaulichttag mit Einsatzorganisationen auf dem Programm. Der Interboot Hafen ist bequem mit dem kostenlosen MesseExpress MX erreichbar und bleibt täglich länger geöffnet als das eigentliche Messegelände.

Chartern, Trailern, Caravaning

Wer vom Boot aus in die Ferne schweifen möchte, ist in der Halle A3 richtig: Dort gibt es Inspirationen für den nächsten Bootsurlaub, vom Segeltörn auf dem Atlantik bis hin zur gemütlichen Motorbootreise auf Binnengewässern. Expertinnen und Experten stehen mit Rat zur Seite – etwa die Fachjournalisten Michael Amme und Jürgen Straßburger, die Tipps aus der Praxis geben. Ergänzt wird das Angebot durch den Bereich Caravaning und Zugfahrzeuge in Halle B4 – ideal für alle, die auch an Land unabhängig reisen möchten.

Kombi-Ticket mit der InterDive

Parallel zur Interboot findet vom 25. bis 28. September wieder die Tauchmesse InterDive statt, die sich mit ihrer 13. Ausgabe etabliert hat. Mit nur einem Ticket können beide Veranstaltungen besucht werden.

SUP & Grill Tour 2025

Bereits im Vorfeld der Messe macht die Interboot mit der beliebten SUP & Grill Tour 2025 an drei Bodensee-Standorten Station: Langenargen (3. August), Kressbronn (9. August) und Fischbach (10. August). Dort heißt es: Rauf aufs Board und ran an den Grill – mit Beats, alkoholfreien Drinks, kostenlosen Grill-Leckereien und jeder Menge Sommerfeeling.

Öffnungszeiten und Preise

Die Interboot 2025 ist von Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Am Mittwoch gibt es ein besonderes 2-für-1-Angebot, unter der Woche zudem ein vergünstigtes Nachmittagsticket ab 15 Uhr.

Weitere Informationen, Tickets und das vollständige Programm sind online unter
👉www.interboot.de verfügbar.


Weitere News