Funktionen im DMYV – Eine Zusammenfassung der Aufgaben
Der Deutsche Motoryachtverband e.V. (DMYV) deckt ein breitgefächertes Arbeitsgebiet für den motorisierten Wassersport ab. Jedes dieser Arbeitsgebiete wird innerhalb des Verbandes in Form einer Funktionsbeschreibung definiert.
Im Folgenden werden die Funktionen und die damit zusammenhängenden Aufgaben kurz vorgestellt:
Ausbildungsstätten
Die Zusammenarbeit mit den vom DMYV anerkannten Ausbildungsstätten steht im Mittelpunkt der Funktion „Ausbildungsstätten“. Die Kontrolle und Verwaltung dieser, die Weiterentwicklung von Ausbildungskonzepten sowie die Akquise neuer Ausbildungsstätten sind dabei Schwerpunkte der Arbeit.
Breitensport
Im Breitensport bündelt der DMYV seine Aktivitäten rund um Fahrtenwettbewerbe und Fahrtensportveranstaltungen. Die Ausrichtung und das Betreuen von Veranstaltungen gehört gleichermaßen in diese Sparte wie die Entwicklung von Konzepten für Fahrtensportveranstaltungen.
Ehrenamt
Ohne das Ehrenamt ist die Arbeit des DMYV nicht vorstellbar. Im Mittelpunkt dieser Funktion stehen Ehrenamtsauszeichnungen, ihre Pflege und Weiterentwicklung sowie die Ehrung von Amtsträgern.
Finanzen
Hinter der Funktion „Finanzen“ verbirgt sich das Finanzwesen des DMYV – von der Kassenprüfung über das Controlling, Budgetplanung, Kostenmanagement, Kosten-Nutzen-Erwägungen bis hin zu Fördermitteln und Fundraising.
Führerscheine
Die Verwaltung und Pflege der Prüfungsausschüsse fällt in den Zuständigkeitsbereich der Funktion „Führerscheine“. Aber auch operative Arbeiten wie Umschreibungen und Ersatzausfertigungen liegen in ihrer Verantwortung.
Internationale Interessensvertretung
Hauptaufgabe der Funktion „Internationale Interessensvertretung“ ist es, den DMYV in internationalen Gremien wie dem Weltverband Union Internationale Motonautique (UIM) oder der European Boating Association (EBA) zu vertreten und diesen Fachinformationen aus dem Verband zur Verfügung zu stellen.
Jugendsport
Die Funktion „Jugendsport“ bündelt die Aktivitäten des DMYV im Bereich des motorisierten Wassersports für Jugendliche. Dazu zählt auch die Mitwirkung bei der Organisation von nationalen und internationalen Jugend-Meisterschaften sowie die Unterstützung der Jugendarbeit in den Vereinen. Basis für diese Aktivitäten ist die Strategie des DMYV.
Leistungssport
Die Funktion „Leistungssport“ beinhaltet die Aktivitäten des Verbandes rund um den Rennsport – angefangen bei der Pflege bestehender und der Suche neuer Veranstalter über die Entwicklung von Veranstaltungskonzepten bis hin zur Entwicklung von Bindungsangeboten für Teams und Fahrer, ferner die Weiterentwicklung des Sports, Coaching sowie Fragen rund um Reglement und Lizenzen.
Mastersport
Im Mastersport des DMYV sind Aktionen wie „3S“ – Sport, Sicherheit und Spaß angesiedelt, die Mitgliedern von Vereinen im Winter Raum für Aktionen bieten. Zu den Aufgaben dieser Funktion gehört außerdem die Weiterentwicklung des Mastersport-Angebots innerhalb des DMYV.
Landesverbände
Die Betreuung der Landesverbände steht im Mittelpunkt der Funktion „Landesverbände“. Wichtige Aufgaben sind dabei die Bindung der Landesverbände sowie die Erarbeitung eines Konzepts.
Marketing
Im Marketing laufen alle Aktivitäten zur Vermarktung des DMYV zusammen. Dies beinhaltet die Koordination von Messen, Medien, Partnern und Sponsoren, die Erstellung der dafür notwendigen Konzepte und Recherchen im Bereich Marktforschung. DMYV-Verlag, Warenmanagement und Fuhrpark gehören ebenfalls in ihren Aufgabenbereich.
Öffentlichkeitsarbeit
Innerhalb der Funktion „Öffentlichkeitsarbeit“ sind alle Aktivitäten rund um die Pressearbeit gebündelt. Das umfasst die Kontakte zur Fachpresse, die Organisation von VIP-Events, Koordination von Zeitschriften des Verbandes, sowie die Publikation unterschiedlicher Fachinformationen.
Strategische Partnerschaften
Aufgabe der Funktion „strategische Partnerschaften“ ist es, ein Partnerkonzept zu entwickeln. Auf dessen Grundlage zu agieren, was die Pflege bestehender sowie die Akquise neuer Partnerschaften beinhaltet. Darüber hinaus ist diese Funktion für die Entwicklung und an die aktuellen Gegebenheiten angepassten Konzeptes für außerordentliche und die Akquise neuer außerordentlicher Mitglieder zuständig.
Nationale Interessensvertretung
Aufgabe dieser Funktion ist es, die Interessen des DMYV in den politischen Gremien wie dem Bundestag oder in den Verwaltungen auf Bundesebene zu vertreten. Arbeitsgrundlage dafür ist ein vom DMYV auszuarbeitendes und aktuell zu haltendes Positionspapier.
Raumordnung/Infrastruktur
Kernaufgaben der Funktion „Raumordnung/Infrastruktur“ sind die Erschließung neuer Fahrtgebiete, die Erarbeitung von Richtlinien zum sportbootgerechten Ausbau der Infrastruktur sowie die Beteiligung an Planverfahren.
Registrierung
Die Funktion „Registrierung“ ist mit allen Aufgaben und Fragen rund um den Internationalen Bootsschein (IBS) und Vignetten betraut.
Touristik
Häfen, Charterunternehmen, Bootstechnik und damit verbundene Fachinformationen sind Themen, die im Fokus der Funktion „Touristik“ stehen. Dazu zählen beispielsweise auch die Verleihung des Qualitätssiegels – maritim, die Aktualisierung von Revierführern und des Binnenfahrtenführers sowie die zukünftige Zertifizierung von Charterunternehmen.
Umwelt
Hinter der Funktion „Umwelt“ steht die Fachkompetenz des DMYV zu Umweltthemen. Hier werden nicht nur Konzepte für umweltbewussten Wassersport und Umweltseminare, Stellungnahmen zu Umweltthemen oder zur Wasser-Rahmen-Richtlinie erarbeitet, sondern hier wird auch Einfluss des Verbandes auf Bundes- und Landesebene genommen.
Vereine
Die Zusammenarbeit mit den Vereinen sowie die Akquise neuer Vereine sind die Schwerpunkte der Funktion „Vereine“. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Entwicklung von Konzepten zu Vereinsgründungen und die Weiterentwicklung von im DMYV organisierten Vereinen gelegt.
Verbandsrat
Die Funktion „Verbandsrat“ ist für die Koordination des Verbandsrates zuständig. Die Aufgaben sind in der Satzung des DMYV festgelegt.
Datenschutzbeauftragter
Hinter dieser Funktion verbergen sich alle datenschutzrechtlichen Themen und Belange des Verbandes, deren Einhaltung Aufgabe der Funktion „Datenschutzbeauftragter“ ist.
Anti-Doping
Innerhalb dieser Funktion laufen alle Aktivitäten zum Thema „Anti-Doping“ des DMYV zusammen.