Wenn Sie mit dem Motorboot im In- oder Ausland unterwegs sind, gilt es einiges zu wissen und zu beachten. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick geben.
Der Schiffsführer ist für die Sicherheit des Bootes und der an Bord befindlichen Personen während eines Törns verantwortlich. Er hat daher vor dem Auslaufen alle erforderlichen Maßnahmen für eine sichere Durchführung der Reise zu veranlassen. Verschaffen Sie sich einen Überblick, was zu tun ist.
Sie haben Interesse ein Motorboot auszuleihen? Wir erklären Ihnen, was es zu beachten gilt.
Mit unserem Ratgeber wird Ihr nächster Törn nicht nur ein wassersportliches, sondern auch ein kulinarischen Erlebnis.
Was genau gibt der Pegel an? Längst nicht jeder Skipper, ob Neuling oder alter Hase, kann dies auf Anhieb sicher beantworten. Deshalb gehen wir dem Prinzip Pegelstand und seiner genauen Definition hier einmal auf den sprichwörtlichen Grund.
Das Qualitätssiegel Maritim gibt Ihnen, vergleichbar mit der Klassifizierung von Hotels oder Kurorten den Fahrtensportlern bereits bei der Törnplanung die Möglichkeit, den persönlich gewünschten Komfortlevel auszuloten. Erfahren Sie hier mehr über unser Gütesiegel.
Kinder und Boote sind wie geschaffen füreinander, besonders wenn man den Spaß dabei nicht zu kurz kommen lässt und einfache Sicherheitsregeln befolgt. Lesen Sie unsere Ratschläge für einen gelungen Bootsurlaub mit der Familie.
Europaweit gibt es viele schöne Reviere, die man als Paar, Familie oder im Freundeskreis mit dem Hund vom Wasser aus genießen und erkunden kann. Beherzigen Sie unsere praktischen Tipps, dann wird Ihr Törn sowohl für Sie, als auch für Ihr tierisches Familienmitglied, ein wunderbares Erlebnis.
Wenn Sie mit dem Boot auf Binnengewässern unterwegs sind, müssen Sie je nach Revier zahlreiche Brücken und Schleusen durchfahren. Worauf Sie achten sollten, erklären wir Ihnen hier.
Helfen Sie mit, die Lebensmöglichkeiten von Pflanzen- und Tierwelt in Gewässern und Feuchtgebieten zu bewahren und zu fördern. Bitte beachten Sie dazu diese 10 Regeln.
Das wichtigste Vorschriftenwerk für den Umweltschutz in der Seeschifffahrt ist das Internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe, kurz: MARPOL-Abkommen. Was Sie in jedem Fall wissen müssen, lesen Sie hier.
Flaggen gehören wie Nationalhymnen zu den Symbolen einer Gemeinschaft. Wir erklären Ihnen, welche Regeln Sie beachten sollten, um als Wassersportler auf Nummer sicher zu gehen, keine Nationalgefühle zu verletzten.
Für die Sportschifffahrt besteht die Pflicht zum Führen eines Schiffstagebuchs. Motorbootfahrer nennen das üblicherweise Logbuch. Die Pflicht ergibt sich sowohl aus internationalem Recht als auch nach nationalem Recht. Was es beim Führen eines Logbuchs zu beachten gilt und, woher Sie eins erwerben können, erfahren Sie hier.
Sie möchten Deutschland oder das europäische Ausland mit dem Motorboot bereisen? Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über die einzelnen Reviere und die wassersportlichen Besonderheiten mit Hilfe unserer nationalen bzw. internationalen Revierinformationen.