Es gibt vielfältige allergische Reaktionen, die auftreten können:
- Treten diese nur lokal auf, dann sind diese i. d. R. nicht lebensbedrohlich.
- Bei allergischen Reaktionen, die den ganzen Körper betreffen, kann es lebensbedrohlich werden.
- Stellen Sie die Symptome einer allergischen Reaktionen fest.
z. B.: Insektenstich oder Stich eines Meerestieres, starke Schwellungen, Juckreiz, Atembeschwerden, Engegefühl am Hals, Blässe und schwacher Puls, Anschwellen der Augenlider (Bindehautentzündung), Lippen, Zunge, Atemnotfälle - Klären Sie möglichst die Ursache:
- Was ging der Reaktion voraus (Essen, Insektenstich, Stich oder Kontakt von Meerestier)?
- Ist diese Reaktion bereits schon mal aufgetreten?
- Verfügt die Person über entsprechende Medikamente, ggf. geeignete Medikamente aus der Bordapotheke verfügbar?
Bei einem Insektenstich bitte:
- Stachel entfernen soweit sichtbar und kühlen z. B. mit einem Eisbeutel
Bei Kontakt mit Meerestieren, bitte:
- Tentakel oder Reste davon nicht mit den bloßen Händen entfernen.
- Mit Salzwasser abwaschen.
- Kein Essig oder Urin benutzen, da dadurch ggf. mehr Toxine freigesetzt werden.
- Restliche Zellen der Meerestiere ggf. mit einem Rasierer mit Schaum entfernen.
Ursachen für einen Herz-Kreislauf-Stillstand sind, u. a.
- Durchblutungsstörung der Herzkranzgefäße (Herzinfarkt
- Sauerstoffmangel infolge nicht ausreichender Atmung, Atemstillstand, Vergiftung, beinahe Ertrinken
- Elektro-Unfall
- Starker Blutverlust (Schock)
- Der Verletzte kann bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand bläulich oder weißlich blass aussehen.
- Achtung: Die Hautfarbe kann jedoch durch Make-up verändert sein und daher eine Beurteilung des tatsächlichen Zustandes verschleiern.
- Also immer: Kontrolle von Bewusstsein, Atmung und Lebenszeichen!