Laden Sie sich zunächst von unserer Homepage unter der Rubrik Rubrik downloads-> Ersatzausfertigung, Formulare SBF Binnen unter Punkt 3 Ersatzausfertigung, das Antragsformular für einen neuen Sportbootführerschein herunter, ausfüllen, unterschreiben ihn und senden ihn an unsere Führerscheinstelle in Duisburg. (Adresse im Antrag links oben)
Ja. Dafür muss ein entsprechender Antrag bei uns eingereicht werden. Vorab laden Sie bitte das erforderliche Antragsdokument von unserer Homepage aus der Rubrik downloads-> Umschreibungen herunter, füllen es aus und senden es unterschrieben mit den im Antrag beschriebenen notwendigen Anlagen an unsere Führerscheinstelle in Duisburg (Adresse im Antrag links oben)
Ja. Dafür muss ein entsprechender Antrag bei uns eingereicht werden. Vorab laden Sie bitte das erforderliche Antragsdokument von unserer Homepage aus der Rubrik Rubrik downloads-> ohne Prüfung (Umschreibung) herunter, füllen es aus und senden es unterschrieben mit den im Antrag beschriebenen notwendigen Anlagen an unsere Führerscheinstelle in Duisburg (Adresse im Antrag links oben).
Es kann umgeschrieben werden: Polnischer Sportbootführerschein nur Zertifikato Helmsman, Schweizerische Eidgenossen, Bodenseeschifferpatent Schweiz, (weitere europäische Länder erst nach Prüfung)
Allerdings gilt für Personen, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben, die sogenannte Gastregelung. Diese Personen können mit einem ausländischen Führerschein bis zu einem Jahr das entsprechende Gewässer in Deutschland befahren. Deutsche, die nur zeitweise im Ausland wohnen und nach einer gewissen Zeit ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen damit rechnen, dass sie einen deutschen Sportbootführerschein erwerben müssen.
Dieser wird normalerweise im Ausland als Befähigungsnachweis für das jeweilige Fahrtgebiet anerkannt. Personen, die ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, benötigen zum Befahren deutscher Gewässer einen deutschen Sportbootführerschein für das jeweilige Gewässer.
Zum Teil. Es entfällt der praktische Segelteil. Voraussetzung für SKS ist der SBF See. Ist der SBF See bereits vorhanden, muss nur die Prüfung Theorie für den Sportbootführerschein Binnen abgelegt werden. (Für den Nachweis bitte eine Kopie des SBF See und eine Kopie des SKS einreichen.)
Nein, dies ist nicht zwingend erforderlich. Möchten Sie die Anschrift geändert haben, laden Sie sich zunächst von unserer Homepage unter der Rubrik Rubrik downloads-> Ersatzausfertigung, Rubrik Rubrik downloads-> Ersatzausfertigung, das Antragsformular für einen neuen Sportbootführerschein herunter, ausfüllen, unterschreiben ihn und senden ihn an unsere Führerscheinstelle in Duisburg. (Adresse im Antrag links oben)
Um trotz Sehschwäche ein Boot führen zu dürfen, ist ein aktuelles ärztliches Zeugnis notwendig, dass Ihnen bescheinigt, dass Sie bestimmte vorgegebene Kriterien erreichen. Anhand dieses ärztlichen Attests wird entschieden, ob Sie ein Boot alleine führen dürfen, ob eventuell eine zweite Person beim Führen des Botts zugegen sein muss oder ob Ihnen schlimmsten Falls nicht gestattet ist, ein Boot zu führen.
Für die Zulassung zur Prüfung für den SBF See oder Binnen muss vorab ein ärztliches Zeugnis vorgelegt werden. Bewerber mit stark eingeschränktem Hörvermögen müssen durch ein fachärztliches Gutachten ein vorhandenes Resthörvermögen nachweisen.
In der Bundesrepublik Deutschland sind die Sportbootführerscheine unbegrenzt gültig. Im Ausland werden sie teilweise aber nicht mehr anerkannt.
Wir empfehlen deshalb eine Umschreibung von Sportbootführerscheinen, die vor dem
Jahr 2000 ausgestellt wurden. Seit dem Jahr 2000 sind die Sportbootführerscheine Binnen und See international.
Um einen Führerschein aus Polen umschreiben lassen zu können, müssen Sie zum Zeitpunkt, als der Sportbootführerschein gemacht wurde, einen polnischen Wohnsitz gehabt haben. Die Meldebestätigung der polnischen Behörde muss uns bei Umschreibung des Sportbootführerscheins vorgelegt werden. (von einem amtl. deutschen Übersetzer) Grundsätzlich ist es egal, ob Sie zwei Wohnsitze haben (also jeweils in Deutschland und Polen).
Der polnische Sportbootführerschein See wird in Deutschland weder anerkannt noch umgeschrieben.